„RIPKA“ („DIE RÜBE“) ist eine ukrainische Volksgeschichte, die Iwan Franko in Form einer rhythmischen Prosa auf neue Weise erzählte.
Ein lustiges Märchen darüber, wie ein Großvater, eine Großmutter, ihre Verwandten und Tiere-Helfer eine riesige Rübe aus dem Boden gemeinsam zogen. In Frankos Bearbeitung wurde es zu einem der beliebtesten Werke der ukrainischen Kinderliteratur.
Es ist eine Geschichte über die Stärke der Familie und die Tatsache, dass „wir nicht überwunden werden können, wenn viele von uns zusammen sind!“.
DIE REVOLUTION (aus dem Lateinischen „die Umwälzung, eine kardinale Veränderung“) – eine schnelle radikale Veränderung der sozialen Ordnung oder eines beliebigen Systems.
Franko als Dichter besang die Kraft und Größe eines „ewigen Revolutionärs – eines Geistes, der den Körper in die Schlacht reißt“.
Als sozialer Denker warnte er jedoch vor einem primitiven Verständnis der Revolution als eines blutigen „Weltmassakers“ und des „Weltaufstandes der Reichen gegen die Armen“.
