FRAGEN - der Beginn des Erkennens: eine Form des Denkens und Sprechens, bei der nach einer Antwort gesucht wird.
Kein Wunder, dass Neugierde der Anfang der Weisheit ist.
Franko war äußerst neugierig. Es überrascht nicht, dass selbst die Titel seiner Werke oft in Form von Fragen formuliert sind: „Was ist Sozialismus?“, „Was bedeutet Solidarität?“, „Was verbindet uns und was trennt?“, „Was ist eine Gemeinschaft und was soll sie sein?“, "Was ist Fortschritt?" u.a.
„WAS IST FORTSCHRITT?“ ist Frankos historiosofische Abhandlung, einfach und leicht geschrieben, lebhaft und unterhaltsam, als populärwissenschaftliche Untersuchung (non-fiction). Dies ist die Vision des Autors von den Wegen der historischen Entwicklung der Menschheit von der Antike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Ungleichheit zwischen Menschen nennt der Autor „die schwerste Wunde unserer gegenwärtigen Ordnung“ und das Motiv für Fortschritt ist „Hunger und Liebe“, d.h. die materiellen und geistigen Bedürfnisse des Menschen.
