BLEISTIFT ist ein Schreibwerkzeug, Frankos Lieblingswerkzeug für die kreative Arbeit.
Der Bleistift bezieht sich auf eine Geschichte aus der Frankos Zeit an der Grundschule in Jasenytsa-Silna, die zur Grundlage der gleichnamigen autobiografischen Erzählung „Bleistift“ wurde. Ein Klassenkamerad schnappte sich von einem kleinen Schuljungen einen Bleistift, aber ein anderer Knabe wurde zu Unrecht für diesen „Diebstahl“ bestraft. Diese scheinbar luftige und dennoch charakteristische Episode blieb im emotionalen Gedächtnis des Autors hängen – solange er sie aufs Papier brachte. Vielleicht mit einem Bleistift...
PROGRESS (Fortschritt) – das Grundkonzept von Frankos Weltanschauung; eine stetige Bewegung nach vorne ist der Sinn der menschlichen Geschichte im Allgemeinen und des Lebens jedes Einzelnen im Besonderen. Franko wird der Philosoph des Fortschritts genannt, weil er dieses Konzept in der Studie „Was ist Fortschritt?“ weitgehend definierte.
POLYGLOT ist eine Person, die viele Sprachen sprechen kann.
Iwan Franko beherrschte 20 Sprachen (einschließlich seiner Muttersprache Ukrainisch):
• Polnisch;
• Tschechisch;
• Slowakisch;
• Russisch;
• Weißrussisch;
• Bulgarisch;
• Serbisch;
• Kroatisch;
• Altslawisch;
• Litauisch;
• Altgriechisch;
• Latein;
• Deutsch;
• Englisch;
• Französisch;
• Italienisch;
• Spanisch;
• Jüdisch (Jiddisch);
• Hebräisch (Iwrith).
