NAHUJEWYTSCHI ist ein Heimatdorf von Iwan Franko in der Nähe von Drohobych.
Der NOBELPREIS ist einer der renommiertesten internationalen Preise, die jährlich für herausragende Forschung, revolutionäre Erfindungen oder bedeutende Beiträge zur Kultur oder Entwicklung der Gesellschaft verliehen werden.
Ende 1915 richtete ein Wiener Gymnasialprofessor, der griechisch-katholische Priester, der Doktor der Philosophie Joseph Zastyrets einen Brief an das Nobelkomitee, in dem er „den größten ukrainischen und gleichzeitig slawischen Dichter und Gelehrten“, „den großen Führer seines Volkes, internationales Genie“ – Iwan Franko beschrieb. Laut Professor Zastyrets wäre die Auszeichnung seiner vielfältigen Tätigkeit mit dem Nobelpreis von großer politischer Bedeutung für den nationalen Wettkampf des ukrainischen Volkes um seine Unabhängigkeit. Leider blieb Franko wegen seines vorzeitigen Todes nur ein Kandidat für den Nobelpreis.
„Der höchst geehrten Königlichen Akademie, Stockholm.
… Er ist der Nationaldichter seines Volkes.
Die bibliografische Liste seiner Werke in Ukrainisch, Deutsch, Russisch, Polnisch, Tschechisch und anderen Sprachen beträgt einen riesigen Band. Er ist in der Tat der hervorragendste Schriftsteller des modernen Europas.
… Es ist ein angesehener Dichter und Prosaschreiber, dessen Lieder zu einer Nationalhymne geworden sind, dieser große Führer seines Volkes, ein internationales Genie verdient, von der glorreichen Königlichen Akademie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet zu werden. Gleichzeitig unterstreiche ich die große politische Bedeutung einer solchen Auszeichnung für den nationalen Wettkampf des alten Kulturvolkes, das sich jetzt dafür kämpft, seine eigene Universität zu eröffnen. Die Verleihung des Nobelpreises dem Iwan Franko wird nicht nur für die Ukraine selbst, sondern auch für Ost- und Westeuropa von großer Bedeutung sein.
Wien, 26. November 1915.
Professor, Doktor der Philosophie Zastyrets Joseph.
