HALYCHYNA (pol. Galicja, deutsch. Galizien) ist der historische Name der ukrainischen ethnischen Gebieten nördlich der Karpaten im Einzugsgebiet der Flüsse Dnister, Westlicher Bug und San. Dies sind die uralten Territorien der Lwiwer-, Iwano-Frankiwsk- und eines Teils des Ternopil-Gebiets sowie von ein paar benachbarten polnischen Provinzen. In der Frankos Zeit war Halychyna ein Teil des Kronlandes der österreichisch-ungarischen Monarchie – das Königreich Galizien und Lodomerien (Wolhynien).

Zu seinen Lebzeiten nannte man Franko der große Galizier, der größte Dichter der galizischen Ukraine.

HYMNE (aus dem Altgriechischen „ein Loblied“) – ein feierliches musikalisch-poetisches Werk, das die Gefühle einer bestimmten Gemeinschaft zum Ausdruck bringt.

Franko schuf zwei Hymnen, die neben der Nationalhymne der Ukraine („Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben“) die Identität und Solidarität der ukrainischen Nation ausdrücken: „Hymne“ („Ewiger Revolutionär...“) und „Nationalhymne“ („Noch ist nicht die Zeit…“).